Die CDU-Fraktion beantragt weitere Planungsvarianten entsprechend oder ähnlich den beigefügten Anlagen zur Umgestaltung der Borner Straße in das laufende Prüfungsverfahren mit einzubeziehen.
Die CDU ist zwischenzeitlich zu der Auffassung gekommen, dass generelle Überlegungen zur besseren Anbindung des Nahversorgungsgebietes und zu einer städtebaulichen Aufwertung der Borner Straße notwendig und zulässig sind.
Deshalb sieht die CDU zum aktuellen Planungsstand noch die Möglichkeit, z.B. mit einem „City Boulevard“, eine repräsentative, fußläufige, aber auch radfahrfreundliche Verbindung zwischen dem Ortskern und den Nahversorgungsbereichen zu schaffen.
Näheres
und in den grafischen Darstellungen
„Schritt für Schritt zurück zur Normalität“, so könnte man das Vorgehen rund um die Wiedereröffnung umschreiben. Seit dem 3. Oktober 2015 war das Hallenbad Bracht geschlossen, da der Gebäudekomplex für Flüchtlinge gebraucht wurde. Nun wird er nach den Ferien zunächst nur für die Schulen wieder geöffnet. Natürlich werden jetzt die Stimmen wieder laut, die schon bei der Schließung befürchteten, eine vorübergehende Schließung sei der Anfang vom Ende.
„Dass die Öffnung nach den Ferien nur für die Schulen gilt, hat seine Gründe", so der Vorsitzende des Betriebsausschusses Jürgen Offermanns (CDU). „Nach einer so langen Schließung muss zunächst eine Testphase zeigen, ob alles wie früher läuft. Bevor das Becken mit Wasser gefüllt wird, soll die Ferienzeit genutzt werden, ausstehende Wartungsarbeiten durchzuführen.
Weiterlesen: CDU zur Wiedereröffnung des Hallenbades in Bracht